vom 28.04.2017 bis 30.04.2017 im Europabad Wetzlar
Insgesamt acht Medaillen waren die Ausbeute unserer
Mastersschwimmerinnen bei den Internationalen Deutschen Mastersmeisterschaften
über die langen Strecken in Wetzlar.
Damit belegten die Schwimmerinnen des
Schwimm-Sport-Vereins Lahr Platz 15 in der Medaillenwertung unter den über 200
teilnehmenden deutschen Vereinen und Gastvereinen aus Österreich, Schottland
und der Schweiz.
Eine der herausragenden Teilnehmerinnen dieser
hochklassigen Meisterschaften war wieder einmal unser Ehrenmitglied Susanne Reibel-Oberle. Die 53-Jährige
errang in ihrer Altersklasse die Goldmedaillen über 200 m Rücken, 400 m Lagen
sowie über 400 m Freistil. Über ihre Paradestrecke 200 m Schmetterling musste
Susanne ihrem kräftezehrenden Wettkampfprogramm Tribut zollen und sich diesmal
mit Platz 2 hinter ihrer langjährigen Konkurrentin Anja Friedrich aus Lörrach
begnügen.
Die Bronzemedaille in diesem Wettbewerb sicherte sich
ihre Mannschaftskameradin Ursula Schröck.
Die seit einem Jahr für unseren Verein startende
Ursula Schröck bewies einmal mehr ihre schwimmerische Vielseitigkeit mit dem
Gewinn einer weiteren Silbermedaille im 400-m-Lagenschwimmen.
Unsere Langstrecken-Freistilspezialistin Kim Stüber zeigte erneut ihre
Ausdauerqualitäten mit dem Gewinn der Bronzemedaille über 1500 m Freistil in
ihrer Altersklasse sowie zwei 5. Plätzen über 400 m und 800 m Freistil und
einem 7. Platz über 200 m Schmetterling.
Ein absolutes Highlight aus Lahrer Sicht war die 4x200
m Freistilstaffel. Der Lahrer Youngster, die erstmals bei einer deutschen
Meisterschaft startende Emily Oschwald, brachte das Lahrer Quartett zunächst auf
Platz zwei hinter den sehr starken Schwimmerinnen vom Mainzer Schwimmverein 01.
Diesen Platz verteidigten Ursula Schröck und Kim Stüber bevor unsere
Schlussschwimmerin Susanne Reibel-Oberle mit mehr als 20 Sekunden Rückstand zu
den Führenden ins Wasser sprang. Unsere Ausnahmeschwimmerin zeigte nun ihren
bekannten Kampfgeist und schob sich Meter um Meter an die vor ihr liegende
Mainzer Schwimmerin heran. Erst auf den letzten Metern konnte sie an dieser
vorbeiziehen und den deutschen Meistertitel in diesem Staffelwettkampf für den
Schwimm-Sport-Verein Lahr sichern.
Für unsere Mastersschwimmer gilt es nun, sich
weiterhin konzentriert auf die Weltmeisterschaften im August in Budapest
vorzubereiten.
Elektr. Zeitnahme |
||||
50-m-Bahn |
||||
Vorname Name |
JG |
Strecke |
Zeit |
Platz |
Susanne
Reibel-Oberle |
1964/ AK 50 |
200m R |
2:47,16 |
1 und
Internationale Deutsche Altersklassenmeisterin |
400m L |
5:50,04 |
1 und
Internationale Deutsche Altersklassenmeisterin |
||
400m F |
5:00,16 |
1 und
Internationale Deutsche Altersklassenmeisterin |
||
200m S |
2:50,14 |
2 |
||
Ursula
Schröck |
1966/ AK 50 |
400m L |
6:13,00 |
2 |
200m S |
2:58,92 |
3 |
||
Kim Stüber |
1973/ AK 40 |
1500m F |
21:24,84 |
3 |
800m F |
11:14,11 |
5 |
||
400m F |
5:32,25 |
5 |
||
200m S |
3:12,16 |
7 |
||
1.
Mannschaft |
w |
4* 200m F |
10:16,31 |
1 und
Internationaler Deutscher Altersklassenstaffelmeister |
Emily Oschwald |
2:38,20 |
|||
Ursula
Schröck |
2:39,49 |
|||
Kim Stüber |
2:36,19 |
|||
Susanne
Reibel-Oberle |
2:22,43 |