Auszug aus dem
Protokoll der Hauptversammlung des SSV Lahr
am 02. März 2018
Top
1+2: Begrüßung und Bericht des 1. Vorstandes Steffen Sander
o
Begrüßung:
§
Der
Ehrenmitglieder
§
Aller
anwesenden Vereinsmitglieder des Vorstands
o
Tätigkeitsbericht
der Vorstandschaft im Jahr 2017
§
4
Vorstandsitzungen
§
Planungen
der Wettkämpfe
§
Teilnahme
an Sitzung der Stadt Lahr
·
Bisher
nur die Ehrung der 1. Platzierten ab der Bezirks
·
Jetzt
sollen auch die 2. Platzierten geehrt werden können
o
Fehlt
allerdings noch die schriftliche Zusage!
§
Teilnahme
an der Sitzung der IG Sport
·
Information
zur Landesgartenschau
§
Zeitmessanlage
haben wir für das Sommerschwimmfest bei dem befreundeten Verein Rot-Weiß
Lörrach ausgeliehen.
§
Teilnahme
an der Trainersitzung
§
Teilnahme
an der Technikersitzung in Neuenburg im November
§
Nikolausfeier
im Hallenbad (da hat er sich fast verplappert, wer der Nikolaus war… das
verraten wir nicht!!!)
§
Teilnahme
an der Jugendvorstandssitzung bzw. bei den Wahlen zum Jugendvorstand
Top 3: Bericht der Fachwarte
· Sportwart Andreas Ermantraut
· Konnte an diesem Tag nicht anwesend sein
· Vertretung mit dem Sportbericht übernahmen die Trainer Marco Sinner und Susanne Reibel-Oberle sowie Dieter Reibel
· Bericht von Marco Sinner:
§ Weißt daraufhin:
· Bei uns trainieren derzeit zwischen 100 -120 Schwimmer
o In 12 Gruppen
§ Davon sind es 5 Wettkampfgruppen
§ = 50 Wettkampfschwimmer (Kinder/Jugendliche)
· Gruppen:
· Steffen Sander trainiert die A2
· Sabine Sinner trainiert die A1
· Susanne Reibel-Oberle und Daniel Scherrer die W3
· Yannick Scherrer und Daria Ermantraut die WÜ
· Marco Sinner (Cheftrainer) trainiert die W1+ W2
· Janina Velz trainiert die G – Gruppen
· Rückblick und Vergleich zum Jahr 2016
§ 2016 haben Jugendliche an 15 Wettkämpfen teilgenommen
§ 2017 waren es schon 20 Wettkämpfe
§ 2016 waren es insgesamt 1199 Starts
§ 2017 waren es 1385 Starts
· Rekorde
§ 2017
· Wurden 134 Vereinsaltersrekorde erzielt
· 755 persönliche Rekorde
· 11 Vereinsrekorde
§ Der Nachwuchs steht auf einem sehr soliden Fundament.
§ Marco beklagt die Abgänge der Jugendlichen, was derzeit mit dem Alter zu tun hat: sie beenden die Schule und beginnen mit Ausbildungen / Studium.
§ Besonders hebt er die Landesmeisterschaften mit 32 Medaillen hervor und Nick Beratz der 2017 im Schmetterling Landesmeister wurde. Gratulation von allen Anwesenden!
· Bericht von Susanne Reibel-Oberle über die Wettkämpfe der Masters:
§ 2017 wurden an 7 Wettkämpfen im Schwimmbecken und 6 Freiwasser Wettkämpfen teilgenommen
§ Besonders hervorzuheben waren die Deutschen Meisterschaften bei denen Emily Oschwald bei ihrem ersten Start bei einer Deutschen Masters-Meisterschaft zusammen mit Ursula Schröck, Kim Stüber und Susanne Reibel-Oberle die Goldmedaille in der 4x200-m-Freistilstaffel errungen hat.
§ Und natürlich die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Budapest:
· Teilnehmer waren:
o Ursula Schröck
o Andreas Ermantraut,
o Eugen Leier
o Susanne Reibel Oberle (Sie holte sich erneut den Weltmeistertitel über 200 m Schmetterling!)
· Bei dieser Weltmeisterschaft standen erstmals zwei Lahrer Schwimmerinnen auf dem Podest! Ursula Schröck und Susanne Reibel –Oberle
o Gratulation von allen Anwesenden!!
§ Unsere Freiwasserspezialistin Kim Stüber hat im Jahr 2017 von Juni – September 70 km im Freigewässer zurückgelegt.
· Sie bitte noch um Mithilfe besonders von der unserer Jugend am 19.05.2018 beim erstmaligen Badischen Mastervierkampf, der bei uns in Lahr im Terrassenbad und auch im Vereinsheim mit Bewirtung stattfindet!
· Bericht von Dieter Reibel:
§ Er hebt die besonders die Erfolge der Master an der Weltmeisterschaft, sowie unserer Wettkampfschwimmer an den Baden-Württembergischen und Süddeutschen Wettkämpfen hervor
§ Bedankt sich auch im Namen des Sportwarts bei den Trainern, ohne die keine solchen Leistungen der Schwimmer denkbar wären
· Weist auf manche Unannehmlichkeiten hin, da wir keine eigene Sportstätte haben und auf mehrere Vereine und öffentliche Badegäste Rücksicht werden des Trainings genommen werden muss.
· Auf die begrenzte Möglichkeit, das auf einer Bahn bis zu 15 jugendliche Schwimmer ihr Training absolvieren
· Im Terrassenbad mit unhöflichen Badgästen. Die unseren Schwimmern immer in der von uns angemieteten Bahnen herumschwimmen.
§ Des Weiteren bedankt er sich bei der Vorstandschaft für die Unterstützung der Trainer und dass diese es ermögliche auch mal auf andere Trainingsstätten auszuweichen:
§ Ettenheimer Hallenbad St. Landolin
§ Westbad Freiburg
· Nach Dieters Rede greift Steffen Sander das Wort und ruft die Mitglieder dazu auf sich als Trainer ausbilden zu lassen!
Top 4: Bericht
des Kassenwarts
o Kassenwart Jürgen With
berichtet über eine solide Kassenlage und verweist nochmals auf die Wichtigkeit
von Heimwettkämpfen, die eine beachtliche Einnahmequelle unseres Vereins sind.
Top 5: Bericht
der Kassenprüfer
·
Kassenprüferbericht
o Kasse wurde vorbildlich
geführt
o Die Kassenprüfer bedanken
sich beim Jürgen With für die tolle Arbeit
o Kassenprüfer Walter Lauber
plädiert dazu den Kassenwart zu entlasten
§ Bei Kassenprüfer Walter
Lauber und Axel Reibel bleiben dem Verein als Kassenprüfer glücklicherweise
erhalten.
·
Sie
machen diese Tätigkeit schon seit 10-12 Jahren (Axel bereits seit mehr als 15
Jahren!)
o Auch Steffen Sander bedankt
sich für die Arbeit der Kassenprüfer und beim Kassenwart
Top 6: Bericht
des Jugendwarts
·
Neuwahlen:
der Jugendvorstand wurde dieses Jahr neugewählt:
o Daria Ermantraut –
Schriftführerin + Jugendsprecherin
o Yannick Scherrer –
Jugendsprecher
o Edvin Hirsch – Jugendsprecher
o Sophia Puchinger –
Jugendsprecherin
o Jugendwart: Jaqueline Kolling
o Stellvertreterin Lea Wölfle
·
Jaqueline
Kolling hat das Amt nochmals für ein Jahr weiter übernommen, da die
Interessenten noch zu jung sind. Falls nächstes Jahr ein/e neue/er Kandidat zur
Wahl antritt würde sie zurücktreten.
·
Kuchenverkauf
beim MediaMarkt am 23.12.2017, war ein Erfolg
·
Aktionen
geplant:
o Besuch im Europabad in
Karlsruhe
Top 8: Entlastung
der Gesamtvorstandschaft
·
Wahlleiter
ist dieses Jahr Bernd Burzlaff, da unser
Ehrenvorsitzender sich für die Hauptversammlung entschuldigen musste und unser
Ehrenmitglied Dieter Reibel leider etwas gesundheitlich angeschlagen ist, hat
sich unser Bernd Burzlaff glücklicherweise dazu
bereit erklärt, die Wahlleitung zu übernehmen.
o Entlastung des
Gesamtvorstandes:
§ Per Handzeichen (alle
beteiligten waren damit einverstanden)
·
Der
Gesamtvorstand wurde Einstimmig entlastet!
o Keine Enthaltung und keine
Gegenstimme
Top 9: Ehrungen
Ursula Schröck erhielt die Leistungsehrennadel in Gold für
ihre 1., 2. und 3. Plätze bei Deutschen Masters-Meisterschaften sowie
den Gewinn der Bronzemedaille bei den Masters-Weltmeisterschaften!
Anastasia
Savenkov erhielt die Leistungsehrennadel in Bronze für das erstmalige
Erreichen von 3. Plätzen bei Baden-Württembergischen-Jahrgangsmeisterschaften
sowie 2. Plätzen bei Badischen Jahrgangsmeisterschaften
Nick
Beratz erhielt die Leistungsehrennadel in Bronze für das erstmalige
Erreichen von 1. Plätzen bei Baden-Württembergischen-Jahrgangsmeisterschaften
sowie 1., 2. und 3. Plätzen bei Badischen Jahrgangsmeisterschaften
Manuel
Enrico Tomm erhielt die Leistungsehrennadel in Bronze für das erstmalige
Erreichen von 3. Plätzen bei Baden-Württembergischen-Jahrgangsmeisterschaften
sowie 2. und 3. Plätzen bei Badischen Jahrgangsmeisterschaften; außerdem
erzielte er im Jahr 2017 fünfundzwanzig Vereins-Altersrekorde!
Bernd
Burzlaff erhielt für seine besonderen Verdienste
um den Verein, insbesondere durch seine langjährige aktive Mitarbeit im
Vorstand des Vereins und der Vertretung des Schwimmsports bei der IG Sport in Lahr
den Ehrenbecher in Silber.
·
Präsente
für sonstige hervorragende Leistungen im Jahr 2017 erhielten:
Susanne
Reibel-Oberle für ihren Weltmeistertitel und ihre 2. Plätze bei den Masters-Weltmeisterschaften
sowie zahlreichen Deutschen und
Baden-Württembergischen-Altersklassen-Meistertitel
Kim Stüber für mehrere Baden-Württembergischen-Altersklassen-Meistertitel und ihre zahlreichen Medaillenplätze bei Deutschen Mastersmeisterschaften
(Beide haben die
gemäß unserer Ehrenordnung möglichen Ehrungen für ihre Leistungen bereits in
den Vorjahren erhalten.)
Top 10: Neuwahlen
Es
stellen sich zur Wahl für folgende Ämter:
·
Vorsitzender: Steffen
Sander
·
Stellvertretender
Vorsitzender: Alexander
Tomm
·
Kassenwartin: Rima
Bachir
·
Schriftführerin: Janina
Gerdt
·
Sportwart:
Andreas
Ermantraut (in Abwesenheit, das wurde per Mail bestätigt)
Nach §21 der Satzung ist an der Hauptversammlung der Vorstand neu zu wählen
·
Geschäftsführender Vorstand
·
Die
Vorstandschaft wurde einstimmig ohne Gegenstimme und Enthaltung gewählt.
Unsere neuen im geschäftsführenden
Vorstand! v. l. Schriftführerin Janina Gerdt, Stellvertretender Vorsitzender
Alexander Tomm, Kassenwartin Rima Bachir.
Beisitzer die sich zur Wahl stellen:
·
Marco
Sinner, Susanne Reibel-Oberle, Dieter Reibel, Daniel und Silke Scherrer, Helena
Tomm, Bernd Burzlaff
o Die Beisitzer wurden
einstimmig gewählt!
Top 11: Bestätigung
der Wahl des Jugendwarts durch die Mitglieder:
·
Jaqueline
Kolling als Jugendwart
·
Lea
Wölfle als stellvertretender Jungendwart
o Sie wurden einstimmig mit
keiner Enthaltung und keiner Gegenstimme per Handzeichen bestätigt
Top 13: Verschiedenes:
·
Helena
Tomm, Irina Ermantraut und Luisa Beratz haben sich bereiterklärt die Aufgaben
von Susanne Pfeifer zu übernehmen. Irina Ermantraut reinigt seit September 2017
in regelmäßigen Abständen das Vereinsheim.
o
Steffen
Sander bedankte sich mit Blumensträuße bei den drei Damen vom Vereinsheim
·
Bedankt
hat sich Steffen Sander bei Jürgen With, Ralf Wölfle und Silke Scherrer mit
einem Präsent für Tätigkeit in den letzten vier Jahren im geschäftsführenden
Vorstand.
v. l. Jürgen With, Ralf
Wölfle, Steffen Sander und Silke Scherrer
Silke Scherrer Steffen Sander
Protokollführerin Vorsitzender
Der Nikolaus
war im Hallenbad!
18. Dezember
2017
In diesem Jahr kam der Nikolaus wieder einmal zu
unseren Kindern ins Hallenbad …
… und brachte allen einen Weckmann!
Vereinsmitglieder können die Satzung, die Jugendordnung und die Ehrenordnung unseres Vereins per E-Mail anfordern bei Steffen.Sander@ssv-lahr.de.